Wann ist Life-Coaching sinnvoll?
- Lisa Pfaffeneder
- 22. Jan. 2024
- 3 Min. Lesezeit
In unserer schnelllebigen Welt, geprägt von ständigen Veränderungen und vielfältigen Herausforderungen, kann es schwierig sein, den eigenen Weg zu finden. Life-Coaching kann dabei eine entscheidende Rolle spielen. In diesem Beitrag beleuchten wir, wann Life-Coaching besonders sinnvoll ist und wie es dabei helfen kann, fundierte Entscheidungen zu treffen, Herausforderungen zu meistern und persönliche Ziele zu erreichen.
1. Entscheidungen: Den richtigen Weg finden.

Eine der Hauptgründe, sich für Life-Coaching zu entscheiden, ist die Unterstützung bei wichtigen Entscheidungen. Egal, ob beruflich oder privat, wir haben heutzutage so viele Wahlmöglichkeiten, dass man sich davon schnell überwältigt fühlen kann. Hast du diese Ohnmacht eventuell auch schon einmal wahrgenommen? Mir ging es das erste Mal so nach dem Abitur. Was sollte ich studieren? Möchte ich erst noch ins Ausland, aber wenn ja, wohin? Oder doch lieber eine Ausbildung machen?
Die unendlichen Möglichkeiten heute bergen zwar großes Potenzial, allerdings auch Potenzial für Überforderung.
Eine Coaching Sitzung kann dir helfen, bei beruflichen Fragen, Beziehungskrisen oder privaten Fragestellungen eine Antwort zu finden. Durch gezielte Fragetechniken und Methoden unterstützt dich das Coaching dabei, deine eigenen Werte, Interessen und Ziele zu identifizieren. Dies ermöglicht es, fundierte Entscheidungen zu treffen und den richtigen Weg für die individuelle Lebenssituation zu finden. Dabei geht es nicht primär darum, dass du einen konkreten Handlungsvorschlag erhältst, sondern durch gezielte Fragen und Perspektivwechsel die Wahrheit findest, die bereits in dir schlummert.
2. Herausforderungen meistern: Stärken entdecken und nutzen.

Das Leben bringt immer wieder Herausforderungen mit sich. Ob persönliche Krisen, berufliche Rückschläge oder zwischenmenschliche Konflikte – ein Life-Coaching kann dabei helfen, diese Herausforderungen zu bewältigen. Meist haben wir dabei schon das wichtigste Handwerkszeug zur Bewältigung von Krisen erlernt. Wir alle hatten schon unangenehme Situationen im Job, Trennungsgespräche, Konflikte. Doch manchmal fällt es uns in Krisen schwer auf die erlernten Methodiken zurückzugreifen. In einer Life-Coaching Sitzung können wir uns dein Methodenset genauer ansehen, identifizieren deine Basis und du erhältst darüber hinaus neue Impulse mit deiner aktuellen Herausforderung umzugehen.
Gemeinsam erarbeiten wir Bewältigungsstrategien, die deine Stärken miteinbeziehen und dich deine Herausforderung meistern lassen.
Wenn du einmal deinen Blick auf dein bestehendes Rüstzeug geschärft hast, stärkt dies nicht nur dein Selbstbewusstsein, sondern du lernst auch zukünftig wieder schneller darauf zuzugreifen. Die neuen Bewältigungsstrategien können dir außerdem helfen künftigen Herausforderungen ganz ohne Angst entgegenzublicken.
3. Ziele erreichen: Strukturierte Unterstützung für persönliches Wachstum.

Ein Ziel kann nie groß genug sein, das haben mir meine Eltern oft gesagt und mich damit ermutigt auch wirklich große Visionen zu entwickeln. Doch große Ziele erfordern gleichzeitig große Entschlossenheit und eine große Hingabe, dieses Ziel auch zu erreichen. Manchmal fehlen uns dazu aber wichtige Ressourcen und wir verlieren unser Ziel schnell aus den Augen.
Life-Coaching kann dir dabei helfen, dein Ziel wieder mehr in den Fokus zu nehmen und durch eine strukturierte Herangehensweise einen Schritt-für-Schritt-Plan zu entwickeln, wie du deinem Ziel näher kommst.
Denn oft denken wir, dass wir nicht weiterkommen, unsere Ziele zu hoch gesteckt sind oder wir nicht die nötigen Ressourcen haben.
Doch oft ist, alles was du brauchst bereits in dir oder um dich herum. Auch hier spielt das Thema Verbundenheit zu dir selbst und deinen Mitmenschen eine elementare Rolle.
Denn eine gute Intuition, gepaart mit einem weitreichenden Netzwerk können wahre Beschleuniger auf dem Weg zu deinem persönlichen Ziel sein.
Life-Coaching kann dir übrigens auch dabei helfen, deine persönlichen Ziele zu definieren, falls du dich nicht weißt, was du wirklich willst. Vielen Menschen fällt es schwer das in Worte zu fassen. Und manchmal wissen wir auch nur zu gut, was uns stört, aber nicht, was wir stattdessen wollen. In einer Coaching-Sitzung schaffen wir ein geschütztes Umfeld, indem du über deine Wünsche nachdenken und diese formulieren kannst.
Fazit
Wann immer das Leben Fragen aufwirft, bietet Life-Coaching eine wertvolle Unterstützung. Durch die Fokussierung auf Entscheidungen, Herausforderungen und Ziele ermöglicht es individuelle Entwicklung und persönliches Wachstum. Gerne unterstütze ich auch dich dabei eine wichtige Entscheidung zu treffen, Herausforderungen gelassen anzugehen oder deine innere Kompassnadel zu auszurichten.
Deine Lisa
Comments